Typische Trauerblumen
Trauerblumen haben in der Trauerdekoration ihren festen Platz. Ohne Blumenschmuck ist weder eine Trauerfeier noch eine Beerdigung vorstellbar. Nicht nur der Sarg des Verstorbenen, sondern auch die Trauerhalle wird mit Blumen feierlich gestaltet. Der Blumenschmuck richtet sich hier nach den Vorlieben, die der Verstorbene hatte. Mochte er es üppig und luxuriös, dann darf auch die Trauerhalle in diesem Sinne gestaltet werden. Schlie�lich ist es auch ein letzter Gru� an den Verstorbenen, der in dessen Sinne ausfallen darf. Wenn Sie sich unsicher sind, wie die Trauerhalle ausgestaltet werden soll, wenden Sie sich am besten vertrauensvoll an das Bestattungsunternehmen.
Trauerblumen für die Trauerfeier
Wenn Sie an einer Trauerfeier teilnehmen, dann ist es immer eine schöne Geste, einen Blumenstrau� mitzubringen. Falls Sie unsicher sind, welche Blumen Sie für den Trauerstrau� verwenden dürfen, dann halten Sie sich am besten an die Vorlieben des Verstorbenen. Haben Sie ihn nicht so nahe gekannt, dann machen Sie sicherlich nichts verkehrt, wenn Sie für die Gestaltung des Trauerstrau�es typische Trauerblumen nutzen. Dazu zählen unter anderem Rosen, Nelken, Lilien, Callas und Chrysanthemen. Bei den Rosen sollten Sie bedenken, dass diese den engsten Angehörigen vorbehalten bleiben sollten. Wählen Sie also nur einen Trauerstrau� aus Rosen, wenn Sie dem Verstorbenen sehr nahe gestanden haben.
Trauersträu�e je nach Jahreszeit
Zwar gibt es typische Trauerblumen, jedoch ist ein Trauerstrau� je nach Jahreszeit immer eine sehr schöne Idee. Einige Anregungen, wie solch ein Trauerstrau� aussehen kann, finden Sie bei verschiedenen Internetfloristen. Einige von ihnen stellen wir in unserem Anbietervergleich vor. Neben wei�en Lilien und wei�en Callas werden auch rosafarbene Gerbera oder cremefarbene Margeriten für Trauersträu�e eingesetzt. Anhand der Abbildungen, die Ihnen die von uns gestesteten Internetfloristen zur Verfügung stellen, sehen Sie, wie der Trauerstrau� bei Lieferung aussehen wird. Erfahrene Floristen stecken den Trauerstrau� nach der jeweiligen Abbildung erst nach Ihrer Bestellung aus frischen Blumen. Für die Frische garantiert der Internetflorist mit der 7-Tage-Frischegarantie.
Das passende Trauerband zum TrauerstrauÃ?
Selbstverständlich haben Sie bei der Onlinebestellung eines Trauerstrau�es auch die Möglichkeit, ein Schleifenband auszuwählen. Wenn Sie unsicher sind, welche Farbe Sie wählen sollen, halten Sie sich am besten an die Regel, dass das Schleifenband farblich zum Trauerstrau� passen sollte. Wenn Sie noch einen kurzen Text auf das Trauerband aufgedruckt haben möchten, dann können Sie dies gleich mitbestellen. Folgen Sie bei der Zusammenstellung des Trauerstrau�es und der Wahl des passenden Schleifenbandes einfach Ihren Gefühlen. Auch wenn der Trauerstrau� keine typischen Trauerblumen enthält, zählt der innere Herzensgedanke. Versichern Sie mit dem Trauerstrau� den Angehörigen Ihr Mitgefühl und legen Sie den Trauerstrau� als letzten Gru� auf das Grab.
Dieser Artikel wurde von Angelika Schmid geschrieben.
Dies könnte Sie auch interessieren: