Grabstele

Der Begriff Grabstele ist heutzutage vielen Menschen unbekannt, da es sich hierbei um einen mehr oder weniger veralteten Ausdruck für eine besondere Art von Grabstein handelt, die noch aus der griechischen Antike stammt. Unter einer Stele bzw. Grabstele versteht man im Allgemeinen einen freistehenden, hohen Pfeiler, der für gewöhnlich als Grabmal diente.
Die Tradition der Grabstele, die auch als Grabsäule bezeichnet werden kann, geht auf die griechische Antike zurück. Während solche Stelen damals häufig Anwendung als Grabsteine fanden und somit die Grabstätte eines verstorbenen Menschen markierten, hat diese Tradition im Laufe der Zeit an Bedeutung verloren. So werden Stelen mittlerweile für gewöhnlich nicht mehr als Grabmal genutzt, stattdessen kennt man sie heute eher als hohe Informationstafeln, Bestandteile von städtischen Leitsystemen oder Elemente der zeitgenössischen Kunst.
Gestaltung einer Grabstele
Die Gestaltung von Grabstelen erfolgt seit jeher nach einheitlichen Mustern, sodass das grundlegende Aussehen seit der Antike mehr oder weniger unverändert geblieben ist. Eine Stele zeichnet sich stets durch ihre hohe säulenartige Form aus. Zudem ist sie meist freistehend und viereckig. Häufig verjüngt sich eine Grabstele nach oben hin und verfügt neben dem Namen des Verstorbenen ein Relief. Dieses zeigt entweder die Familie des Verstorbenen oder eine Szene aus dessen Leben. Oftmals wurden auch Verfehlungen des Verstorbenen auf dessen Grabstele festgehalten.
Eine Grabstele gibt also nicht nur darüber Auskunft, wer an der betreffenden Stelle begraben wurde, sondern hält auch gewisse Informationen über den Verstorbenen bereit. Die Stelen aus der griechischen Antike, sowie der nachfolgenden Zeit waren dank der aufwendigen Verzierungen wahre Kunstwerke und somit weitaus mehr als einfache Grabsteine. Bis heute sind zahlreiche Grabstelen erhalten geblieben und können nun in Museen betrachtet werden.
Das Nationalmuseum Athen beherbergt beispielsweise eine umfangreiche Sammlung an Stelen, wobei es sich hierbei nicht ausschlie�lich um Grabstelen handelt. Im Laufe der Zeit fand jedoch ein Wandel im Bezug auf die Gestaltung von Grabsteinen statt. So verschwand die Grabstele zunehmend, nachdem in der makedonischen und römischen Zeit andere Formen Anklang fanden und Grabsteine im Zuge dessen niedriger und breiter wurden. Auf diese Art und Weise entwickelten sich die heutigen Grabsteine aus der Grabstele.
Dieser Artikel wurde von Angelika Schmid geschrieben.

Dies könnte Sie auch interessieren: