Tierkrematorium - für das geliebte Haustier

Wenn ein Tier stirbt, ist das für seine Menschenfamilie ein schwerer Schlag. Ein Tier hat heutzutage in der Regel keinen wirtschaftlichen âEUR?NutzenâEURoe mehr, es ist treuer Begleiter, Mitglied einer sozialen Gemeinschaft und hat in den Herzen vieler Herrchen einen Anspruch darauf, seinen letzten Gang mit Respekt und Anstand begleitet zu werden.
Wenn ein Tier stirbt
Wenn ein Tier geht, dann oft schnell und überraschend. Es wird von seinen Leiden erlöst. Herrchen und Frauchen müssen sich kurzfristig um eine angemessene Bestattung kümmern. Eine Beerdigung im eigenen Garten ist nicht erlaubt. Bei sehr kleinen Tieren, etwa Kanarienvögeln, macht sich der Halter damit zwar nicht strafbar, befindet sich jedoch in einer rechtlichen Grauzone.
Der erste Ansprechpartner
Die Regel ist, dass ein Tier in einem Tierkrematorium eingeäschert wird. Eine Einäscherung kann ebenfalls nicht im heimischen Umfeld vorgenommen werden, da am offenen Feuer nicht die notwendige Energie für eine vollständige Verbrennung entsteht. Der erste Ansprechpartner bei der Wahl eines geeigneten Krematoriums ist der Tierarzt des Vertrauens.
Einzeleinäscherung oder Sammeleinäscherung
Tierärzte arbeiten sehr oft mit Tierkrematorien zusammen und können, das ist noch wichtiger, einen Ãoeberblick über die Möglichkeiten geben, die in unmittelbarer Nähe für ein angemessenes Begräbnis des geliebten Begleiters bestehen.
Ãoeblich sind Einäscherungen. Diese können über den Tierarzt und ein mit ihm kooperierendes Krematorium durchgeführt werden. Die Asche des Tieres wird anschlieÃ?end anonymisiert verstreut. Es handelt sich dabei in der Regel um Sammelverbrennungen, der Halter kann dazu einen Beleg in Form einer Urkunde mit dem Datum der Einäscherung anfordern.
Aufwändiger, aber persönlicher, sind Einzeleinäscherungen. Das Tier wird in diesen Fällen separat verbrannt, die Asche wird aufgefangen, der Halter kann sich die Asche in einer Urne zukommen lassen und diese daheim aufbewahren.
Weitere Möglichkeiten der Beerdigung
Darüber hinaus gibt es inzwischen eine Vielzahl von Tierfriedhöfen, auf denen die Haustiere begraben werden können, wo sie ein richtiges Grab erhalten, an dem man sich ihrer erinnern kann. Auch Seebestattungen werden für Tiere durchgeführt, au�erdem gibt es online, betrieben durch gemeinnützige Vereine, ein gro�es Beratungsangebot, Menschen, an die sich trauernde Tierhalter wenden können.
Wenn Sie also plötzlich ihren geliebten Vierbeiner verlieren, haben Sie eine Reihe von Möglichkeiten. Nutzen Sie das, nehmen Sie sich, was Sie brauchen, um gut über die schwere Zeit zu kommen. Sie sind nicht allein, viele Menschen trauern um einen treuen vierbeinigen Kameraden.
Dieser Artikel wurde von Angelika Schmid geschrieben.

Dies könnte Sie auch interessieren: