Trauerschalen als Sargschmuck

Es gibt viele Möglichkeiten, den unersetzbaren Verlust eines geliebten Menschen in Würde zu begehen. Von einer behutsamen Akzentuierung der Trauerfeier durch einzelne, wohl überlegte, mit dem Verstorbenen in Verbindung stehende Elemente bis zu opulenter Pracht, Blumenmeeren, Tüchern und edlem Holz ist die Wahl der Mittel immer eine Entscheidung des persönlichen Geschmackes und Wunsches.
Blumen gehören zu jeder Trauerfeier, Blumen, die die Angehörigen des Toten in seinem Gedenken arrangiert haben, Blumen, die ihm seine engen Freunde und Kollegen ans Grab tragen, Blumen in Kränzen, Sträu�en und Gestecken. Bei extremen Wetterbedingungen, wie z.B. bei gro�er Hitze oder Kälte, sehen gewöhnliche Trauergebinde jedoch schnell angegriffen aus. Eine schöne Alternative ist die Trauerschale als Sargschmuck, ein schützendes Gefä� mit hoher Symbolik, in das Blumen zu ihrem eigenen Schutz gepflanzt werden können.
Ein uraltes Symbol: die Trauerschale
Eine Schale ist ein uraltes Kulturgut, aus dem geschöpft werden kann, das bewahrt und das sich weit gen Himmel öffnet. Trauerschalen, die als Sargschmuck Verwendung finden, bergen eine zusätzliche, tiefe Symbolik in sich. Bepflanzt tragen sie das Leben, wo Tod und tiefe Trauer herrschen, sind sie es, die den immerwährenden Neubeginn und die Unendlichkeit des Lebens mindestens genauso gut symbolisieren wie jeder Kranz.
Wer Trauerschalen als Sargschmuck nutzt, hat, was die Trauerfloristik angeht, ganz neue Möglichkeiten. Kleine Bäume, Buchsbäume etwa, können so zum Teil der Trauerzeremonie werden. Die Nutzung von Trauerschalen hat bereits Symbolkraft, kann jedoch durch die Bepflanzung noch aufgewertet werden. Buchsgewächse stehen für die Unsterblichkeit, Rosen für die Liebe, Primeln für Hoffnung, Nelken für Freundschaft, Lilien für Reinheit, Calla für die Auferstehung âEUR¦
Die richtige Wahl bei der Trauerschale treffen
Die Auswahl ist gro�. Trauerschalen gibt es in derart vielen Ausführungen, dass einige davon nicht einmal mehr, auf den ersten Blick, als Schalen zu erkennen sind. Neben klassischen Schalen gibt es Kränze, Trauerschalen in Herz- und Trauerschalen in Kreuzform. Trauerschalen können mit allerlei Symbolen verziert, aber auch rustikal daherkommen. Welche Trauerschale als Sargschmuck gewählt wird, hängt immer damit zusammen, in welcher Weise die trauernden Angehörigen des Verstorbenen sein Andenken bewahren möchten.
Welches Material die Trauerschale für den Sargschmuck haben soll, hängt wiederum mit der späteren Verwendung zusammen. Es gibt Trauerschalen aus Keramik, Ton oder auch Naturstein, zierliche oder sehr massive. Soll eine Trauerschale später Bestandteil des Grabschmuckes sein, ist auf seine Frostbeständigkeit und Zeitlosigkeit zu achten. Soll die Trauerschale des Sargschmuckes hingegen allein diesem Anlass dienen, kann sie gerne aus einem empfindlicheren Material bestehen oder auch mit der Jahreszeit oder den in ihr gepflanzten Blumen korrespondieren.
Dieser Artikel wurde von Angelika Schmid geschrieben.

Dies könnte Sie auch interessieren: