Trauerkreuze sind ein christlicher Sargschmuck
In unseren modernen Zeiten und abgelenkt durch vielfältige Medien muss auch die sichtbare Trauer sowie die Emotionen häufig zurückstehen. Auch die wachsende Mobilität der Menschen erfordert neue Wege der Zusammengehörigkeit. Auch wenn es so scheint, dass hierfür die Räume eng werden, nehmen Sie sich die Zeit zu trauern, wenn es um den Verlust eines liebgewordenen Menschen geht.
Die gepflegte Grabgestaltung ist eines der tätigen Mahnmale und gegen das Vergessen werden immer wieder Symbole wie Trauerkreuze auf die Gräber gelegt. Trauerkreuze sind floristische und christliche Symbole der Auferstehung. Trauerfamilien die christlich geprägt sind, bevorzugen solche Symbole auch als Trost und die Hoffnung auf ein Wiedersehen mit dem verstorbenen Angehörigen. Trauerkreuze finden Sie in den Bebilderungen unserer Internetfloristen. Ganz nach Ihren Wünschen und Vorgaben werden diese anschlie�end frisch hergestellt und termingerecht versandt.
Trauerkreuze werden auch auf die Grabstätte gelegt zum Gedenken
Die Pflege der Grabstätte und das Einhalten der Trauerrituale helfen auch gegen die vielleicht aufkommende Einsamkeit. Ein Trauerkreuz auf die Grabstätte zu legen ist ein Ausdruck von andauernder Wertschätzung und Zugehörigkeit zum Verstorbenen. Die Grabstätte ist ohnehin ein wichtiger Bezugspunkt für die Trauernden.
Bei der Grabpflege ist nicht unbedingt gestalterisches Wissen gefragt, sondern Ihre Liebe und das Lebenswerk des/der Verstorbenen spielt hierbei eine viel grö�ere Rolle. Trotzdem ist es möglich, sich bei der Umsetzung der Grabgestaltung beraten zu lassen, vor allem wenn man ein pflegeleichtes Grab gestalten möchte. Eine durchweg mit Grünpflanzen gestaltete Grabstelle ist pflegeleicht und die Emotionen können durch immer wieder neu hinzugefügt Grabkreuze auch zum Ausdruck kommen.
Die Bedeutung der Trauerkreuze bei der Beerdigung
Die christliche Bedeutung der Trauerkreuze ist schon durch die Gesteckform ganz deutlich. Symbolisch möchten die Angehörigen dadurch ausdrücken dass ihr verstorbener Verwandter in Frieden ruhen möge. Durch das christliche Symbol des Kreuzes wird diesem noch die stille Botschaft hinzugefügt dass dieser bis zu ihrer/seiner Auferstehung in Gottes Liebe geborgen sein soll.
Trauerkreuze oder Kissen könnten auch zusätzlich vom Online Floristen mit Bändern oder Trauerflor aufgewertet werden. Diese Materialien könnten, richtig angebracht, die Kreuzsymbolik zusätzlich hervorheben.
Kreuze werden häufig mit Moos oder Blättern bedeckt oder farbig gestaltet. Farbige Akzente nehmen der Gestaltung des Kreuzes ein wenig die Strenge. Trauerkreuze in jeglicher Ausgestaltung sind auch besonders für die christlichen Gedenktage wie den Totensonntag geeignet. Mit der Bedeutung der unterschiedlichen Blüten werden Kreuze nicht nur geschmückt, sie können ganz unterschiedliche Botschaften ausdrücken. Unsere Empfehlung: Das Trauerkreuz aus roten Rosen von Jollyflowers sieht beeindruckend schön aus.
Dieser Artikel wurde von Angelika Schmid geschrieben.
Dies könnte Sie auch interessieren: