Tierurnen

Viele Jahre hat uns das geliebte Tier begleitet, nun wünschen wir uns eine stilvolle Beerdigung für unseren Freund. Während einige Menschen den eigenen Garten als âEUR?FriedhofâEURoe auswählen, würden andere am liebsten einen alten Baum in einem weitläufigen Park aussuchen. Meist jedoch sind diese Varianten nicht möglich. Seit einigen Jahren jedoch gibt es spezielle Tierfriedhöfe, wo die lieb gewonnenen Haustiere ihre letzte Ruhestätte finden.
Der Abschied vom geliebten Tier
Für viele Menschen ist die Bindung an ein Haustier eine ganz besondere Beziehung. Manchmal sogar wird der Hund oder die Katze zum besten Freund des Menschen. In jedem Fall aber gehört das Tier zur Familie, hat einen eigenen Stellenwert innerhalb des Familienverbandes und lebt jahrelang mit seinen Menschen zusammen. Ob nun Zwei- oder Vierbeiner, ob Hund, Katze, Hase oder Meerschweinchen, für jeden Menschen ist âEUR?seinâEURoe Haustier etwas ganz Besonderes. Nach langen Jahren des Zusammenlebens heiÃ?t es aber immer Abschied nehmen. Eine bittere Zeit für jeden Tierhalter. Denn sich von seinem Haustier zu verabschieden, ist mit Kummer und Trauer verbunden.
Tierurnen für eine würdevolle Bestattung
Es gibt immer noch Menschen, die eine Tierbestattung als âEUR?überflüssigâEURoe ansehen. Allerdings sind Tierbestattungen keine Erfindung unserer Zeit. Schon im alten Ã,,gypten wurden Tiere bestattet und auch in unseren Nachbarländern sind Bestattungen von Tieren längst eine Selbstverständlichkeit. In Deutschland hat in dieser Beziehung auch bereits ein Umdenken eingesetzt, gibt es doch heute bereits einige Tierfriedhöfe, auf denen das Haustier seine letzte Ruhestätte findet. Auf Wunsch wird eine Beerdigungszeremonie organisiert, Tierurnen sind erhältlich und auch Grabsteine für Tiere dürfen hier aufgestellt werden.
Tierurnen gibt es in vielen Materialien, Formen und Farben
Den Wünschen der Tierhalter sind in puncto Tierurnen kaum Grenzen gesetzt. Tierurnen sind in verschiedenen Materialien, Grö�en und Farben erhältlich. So gibt es Tierurnen beispielsweise aus Marmor, Keramik, Ton, Glas, Kupfer, Messing oder aus Aluminium. Wer lieber eine Tierurne aus Holz für das verstorbene Haustier wählen möchte, kann dies natürlich ebenfalls tun. Auch Alabaster ist eine der Möglichkeiten zur Herstellung von Tierurnen. Bezüglich Form und Farbe der Tierurnen wird den Wünschen der Tierbesitzer, soweit möglich, Rechnung getragen. Einige Beispiele für stilvolle Tierurnen finden sich im Internet. Hier können sich Tierbesitzer, deren Tier verstorben ist, bezüglich der Tierurnen unverbindlich informieren.
Grabsteine für Tiere
Nach einer würdevollen Beerdigung wird die Grabstätte des Tieres schön bepflanzt und der Grabstein geplant. Einige Menschen lassen in den Grabstein ein Bild des Tieres einfügen, dazu den Namen und die Daten. Die Anfertigung eines Grabsteines für Tiere übernimmt ein Steinmetz. Kontakte zu einem Steinmetz, der sich auf Tiergrabsteine spezialisiert hat, können oftmals die Tierfriedhöfe vermitteln.
Dieser Artikel wurde von Angelika Schmid geschrieben.

Dies könnte Sie auch interessieren: