Grabsteine in Berlin
Als Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland ist Berlin gleichzeitig auch die grö�te und bevölkerungsreichste Stadt des Landes. Mehr als 3,4 Millionen Menschen sind in der Metropole beheimatet und somit in der Bundeshauptstadt zu Hause. Die insgesamt 95 Ortsteile verteilen sich auf eine Fläche von über 890 Quadratkilometern. Berlin präsentiert sich stets als weltoffene Metropole, in der das Leben pulsiert, aber natürlich gehört auch hier der Tod zum Alltag. So befinden sich im Stadtgebiet 221 Friedhöfe. Von diesen Berliner Friedhöfen sind gegenwärtig jedoch nur 182 geöffnet.
Auf den 39 geschlossenen Friedhöfen finden keine Bestattungen mehr statt. Nichtsdestotrotz bleiben diese weiterhin als Friedhöfe erhalten und bieten den Berliner Bürgern einen Ort der Ruhe und Einkehr. Insgesamt machen die Berliner Friedhöfe eine Gesamtfläche von rund 1.150 ha aus und sind nicht nur Orte der Erinnerung und Trauer, sondern ebenfalls wahre Oasen inmitten der Gro�stadt.
Grabsteine in Berlin
Da es sich bei Berlin um die grö�te Stadt der Bundesrepublik handelt, sind hier auch entsprechend viele Steinmetze ansässig. Speziell in der näheren Umgebung der 182 geöffneten Friedhöfe findet man die Ausstellungsräume und Werkstätten der Berliner Steinmetze und kann hier die Anfertigung eines Grabsteins in Auftrag geben.
Für Grabsteine existieren in Berlin gleich mehrere Ordnungen, sodass man sich im Vorfeld ausführlich informieren sollte. Die Gestaltungsrichtlinien für Grabsteine sind in Berlin, wie auch im restlichen Deutschland, in der jeweiligen Friedhofsordnung definiert. Aufgrund der Tatsache, dass die Verwaltung der Berliner Friedhöfe nicht einer einzigen Stelle obliegt, ergeben sich unterschiedliche Friedhofsordnungen. Wer einen nahen Verwandten oder engen Freund in Berlin beisetzen lässt, sollte daher gemeinsam mit dem entsprechenden Steinmetz die Gestaltung des Grabsteins festlegen, schlie�lich läuft man so nicht Gefahr, dass der Grabstein gegen die Friedhofsordnung verstö�t und somit nicht aufgestellt werden darf.
Die Unterschiede im Bezug auf die Friedhofsordnungen und die Gestaltungsrichtlinien für Grabsteine ergeben sich in Berlin daraus, dass verschiedene Institutionen die Berliner Friedhöfe verwalten. Das Land Berlin verwaltet 84 der Friedhöfe, wobei in der Regel die Grünflächenämter der einzelnen Bezirke die Verwaltung dieser landeseigenen Friedhöfe übernehmen. 118 Friedhöfe Berlins gehören der evangelischen Kirche an, während die katholische Kirche lediglich 9 Friedhöfe unterhält. Darüber hinaus existieren noch 10 weitere Friedhöfe, die der muslimischen, jüdischen oder russisch-orthodoxen Kirche zugehören, britisch sind oder anderweitig organisiert.
Dieser Artikel wurde von Angelika Schmid geschrieben.
Dies könnte Sie auch interessieren: