Das Tiergrab

Für einen würdevollen Abschied vom geliebten Tier
Lange Jahre waren sie uns ein treuer Begleiter, die Tiere in der Familie. Sie gehörten zum Familienleben dazu, und oft haben sie uns zum Lachen gebracht. Unzählige Erlebnisse haben wir mit ihnen geteilt, durch Freud und Leid sind sie mit uns gegangen. Nun ist es an der Zeit Abschied zu nehmen, denn auch ein Tierleben ist nicht unendlich. In unserer heutigen Zeit ist es möglich, dass ein geliebtes Tier einen würdigen Platz zur letzten Ruhe findet. In einer Grabstätte, die es uns als Tierhalter ermöglicht, unserer Trauer Ausdruck zu verleihen und das Andenken an das geliebte Tier zu pflegen. Für kein Haustier muss nun der letzte Weg beim Tierarzt enden, der langjährige Wegbegleiter bekommt seinen eigenen Platz, an dem er in einer friedlichen Umgebung seine letzte Ruhestätte findet.
Haustiere gehören zur Familie
Es ist der Lauf der Zeit, dass Katzen und Hunde eine kürzere Lebenserwartung als der Mensch haben. Der Abschied ist demnach vorprogrammiert. Sicherlich wird kein Tierhalter an den Tag des Abschieds denken, erst dann, wenn es wirklich so weit ist, beschäftigen sich die meisten Haustierhalter mit diesem Thema. Geliebte Haustiere gehören zur Familie, wenn sie sterben, ist das ein schmerzlicher Verlust für alle Familienmitglieder. Lebte doch der Hund oder die Katze viele Jahre mit in der Familie. Sicherlich wäre es sinnvoll, sich schon vor dem Eintreten eines Todesfalls mit dem Gedanken an eine Bestattung zu beschäftigen. Die meisten Menschen tun dies aber nicht, sie weisen den Gedanken an den Tod ihres Haustieres weit von sich und möchten auch nicht daran erinnert werden.
Ein Tierfriedhof als letzte Ruhestätte für das geliebte Haustier
War es früher gang und gäbe, die Beerdigungszeremonie für das geliebte Familientier in den eigenen Garten zu verlegen, ist dies heute nur noch eingeschränkt möglich. Hier sind die Bestimmungen der Länder und Kommunen entscheidend. Dennoch muss kein Haustier auf ein würdiges Begräbnis verzichten. Der letzte Weg sollte nicht beim Tierarzt zu Ende sein. Heute gibt es vor allem in grö�eren Städten schön angelegte Tierfriedhöfe, auf denen der Liebling bestattet werden kann. Auf Wunsch ist es auch möglich, das Haustier einzuäschern und die Urne mit nach Hause zu nehmen. Die Kosten für die Beisetzung des Haustieres richten sich nach der Satzung des Tierfriedhofes, nach dem Sarg und der Grö�e des Tieres. Da die Tierfriedhöfe in Deutschland unterschiedliche Angebote haben, sollten Sie sich am besten vorab informieren. So sind Sie im Falle eines Falles nicht ganz unvorbereitet und können für eine würdige Beerdigung Ihres Lieblings sorgen.
Dieser Artikel wurde von Angelika Schmid geschrieben.

Dies könnte Sie auch interessieren: