Urnengrabgestaltung
Das Grab ist unsere Verbindung zu dem Verstorbenen. Wir hegen und pflegen es, bringen frische Blumen und verweilen oft an diesem Ort, der für uns eine besondere Bedeutung hat. Wir planen eine ansprechende Grabgestaltung, übernehmen selbst die Pflege der Grabstätte oder beauftragen eine Friedhofsgärtnerei mit einer Dauergrabpflege. Wenn wir selbst das Grab pflegen möchten, sind hierbei einige Faktoren zu berücksichtigen. Zum einen die Lage des Grabes, denn auch danach richtet sich die Auswahl der Pflanzen, die Lichtverhältnisse und die Bodenbeschaffenheit.
Grabgestaltung bei Urnengräbern
Passend zur GröÃ?e eines Urnengrabes sollte dieses nicht allzu âEUR?überladenâEURoe wirken. Mit einer Rahmenbepflanzung strukturiert man zunächst das Grab. So schaffen höher gewachsene Nadelgehölze einen schönen grünen Rahmen, der auf harmonische Weise das Grabmal mit den Bodendeckern verbindet. Welche Bodendecker für die Urnengrabgestaltung gewählt werden, richtet sich nach der Beschaffenheit des Bodens und den Lichtverhältnissen rund um das Grab. Liegt das Urnengrab im Schatten einiger Bäume, dann muss dies bei der Auswahl der Bodendecker und Pflanzen berücksichtigt werden. Immergrüne Pflanzen eignen sich sehr gut als Bodendecker und sehen zu allen Jahreszeiten dekorativ aus. Bodendecker sollten die Oberfläche des Grabes möglichst dicht bedecken, so hat auch das Unkraut weniger Chancen und die Grabpflege wird nicht allzu aufwendig. Neben der Rahmenbepflanzung und der Auswahl der Bodendecker fehlt nun noch die Wechselbepflanzung. Diese kann ganz im Sinne des Verstorbenen geplant und ausgeführt werden. Die Wechselbepflanzung wird immer den jeweiligen Jahreszeiten angepasst.
Urnengrabgestaltung im Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Der Frühling ist die Zeit der Hoffnung. Die Natur erwacht und zeigt sich mit leuchtenden Farben. Nun wird es Zeit, den Winterschmuck von der Grabstätte zu nehmen und neue Pflanzen einzusetzen. Sehr gut geeignet sind Frühlingsblüher. Stiefmütterchen und Primeln, Tulpen, Krokusse oder Hyazinthen, aber auch Tausendschön und Vergissmeinnicht. Im Sommer zeigen sich die Pflanzen in ihrer vollen Pracht. Sind die Frühlingsboten verblüht, dann ist es höchste Zeit für die Sommerblumen. Welche Blumen für die Urnengrabgestaltung gewählt werden, kommt auf den Lichteinfluss an. Liegt das Grab eher im Schatten oder gar in der prallen Sonne? Hiernach sollte sich die Auswahl der Blumen richten. In der Herbstzeit lässt sich das Urnengrab ebenso attraktiv gestalten. Hier kommen beispielsweise rote und wei�e Heide infrage, aber auch Alpenveilchen und Chrysanthemen. Der Winter ist eine Zeit der Ruhe und der inneren Einkehr. Auch auf den Gräbern werden die Farben nun blasser. Trostlos muss das Urnengrab jedoch auch im Winter nicht aussehen. Für die Urnengrabgestaltung im Winter eignen sich grüne und silbrige Tannenzweige, die mit einem kunstvoll gesteckten Grabgesteck kombiniert werden können. Dazu eine stilvolle Grablaterne und das Urnengrab sieht auch im Winter dekorativ aus.
Dieser Artikel wurde von Angelika Schmid geschrieben.
Dies könnte Sie auch interessieren: