Skulpturen aus Stein für die Grabstätte

Die Grabstätte eines Verstorbenen ist für dessen Angehörige in der Regel eine wichtige Anlaufstelle. Am Grab fühlen sich diese dem Toten nah und finden hier einen Ort der Ruhe, wo sie sich ihrer Trauer hingeben können. Aus diesem Grund wird im Allgemeinen auch viel Wert auf den Grabschmuck gelegt, weil dieser die nach wie vor bestehende Verbundenheit ausdrückt und als Zeichen der Erinnerung dient.
Ein gestalterisches Element von zentraler Bedeutung ist natürlich der Grabstein. Dieser wird am Kopfende des Grabes platziert und trägt eine Inschrift, die Auskunft über den Namen, sowie das Geburts- und Sterbedatum des Bestatteten gibt. Ein Grabstein dient aber nicht nur Informationszwecken, sondern ist zudem ebenfalls von künstlerischem Wert. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn es sich um einen vom Steinmetz handgefertigten Grabstein handelt.
Grabskulptur statt Grabstein
Alternativ zu einem klassischen Grabstein entscheiden sich Angehörige aber auch häufig für eine sogenannte Grabskulptur. Eine solche Skulptur soll den Grabstein ersetzen und zeichnet sich in der Regel durch ihre au�ergewöhnliche Form aus. Während klassische Grabsteine eine der herkömmlichen Grundformen aufweisen, wie zum Beispiel Breitstein, Stele oder Kissenstein, sind der Kreativität bei Grabskulpturen keine Grenzen gesetzt. Wie Grabsteine werden auch Skulpturen für die Grabstätte für gewöhnlich aus Stein angefertigt, da dieses Material besonders robust und witterungsbeständig ist.
Eine Skulptur aus Stein, die auf der Grabstätte platziert wird und somit den Grabstein ersetzt, kann die Persönlichkeit des Verstorbenen deutlich besser widerspiegeln, schlie�lich besteht hier im Bezug auf die Gestaltung ein Maximum an Freiheit. Grabskulpturen können beispielsweise die künstlerische Neigung des Toten verkörpern und au�erdem dessen Individualität bezeugen. In vielen Fällen werden Grabskulpturen nicht von den Angehörigen in Auftrag gegeben, sondern noch zu Lebzeiten von der betreffenden Person selbst. So kann diese ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen einflie�en lassen und aktiv bei der Gestaltung der Grabskulptur mitwirken.
Skulpturen und die Friedhofsordnung
Grabskulpturen zeichnen sich durch ein Höchstma� an Individualität aus und erfreuen sich aus diesem Grund recht gro�er Beliebtheit. Diese Individualität erweist sich aber auch als grö�te Schwierigkeit, denn auf den meisten Friedhöfen existieren mehr oder weniger strenge Friedhofsordnungen, die die Gestaltungsfreiheit mitunter massiv einschränken. Aus diesem Grund sollte man sich im Vorfeld umfassend informieren und in Erfahrung bringen, ob die gewünschte Grabskulptur überhaupt aufgestellt werden darf. Sogenannte Gestaltungsfelder sind für solche Grabstätten mit Skulpturen oftmals eine gute Alternative, weil hier der Gestaltungsfreiheit keine Grenzen gesetzt sind und somit auch Grabskulpturen problemlos aufgestellt werden dürfen.
Dieser Artikel wurde von Angelika Schmid geschrieben.

Dies könnte Sie auch interessieren: