Kunstvolle Urnen
Kunstvolles für eine Urnenbeisetzung
Auch wenn man bei einer Beerdigung meist zuerst an eine Sargbestattung denkt, haben sich in den letzten Jahren zunehmend andere Varianten der Beisetzung durchgesetzt. Die Urnenbestattung ist dabei wohl die bekannteste. Bei einer Urnenbestattung geht eine Feuerbestattung voraus, bei der der Verstorbene in einem Sarg eingeäschert wird. Die Asche des Verstorbenen wird in einer Urne verschlossen, die dann an den Friedhof zur Bestattung übergeben wird. Die Urne auszuwählen, obliegt den nächsten Angehörigen. Da es Urnen in vielerlei Formen und Farben gibt, ist dies oft gar keine leichte Aufgabe. Hilfreich ist es, wenn die Familie vorher bespricht, wie die Beerdigung ablaufen soll und auch die Themen Urne und Trauerfeier nicht ausklammert. Sind keine Regelungen getroffen worden, wählen die Angehörigen die Urne im Sinne des Verstorbenen.
Kunstvolle Gestaltung von Urnen
Urnen haben eine sehr lange Geschichte. In dieser Zeit hat sich das Aussehen der Urnen natürlich sehr gewandelt. Heute gibt es schlichte Urnen, kunstvolle Urnen, handgefertigte Urnen und vielerlei mehr. Daher ist es für die Angehörigen oftmals nicht so einfach, sich auf Anhieb für eine Urne zu entscheiden. Bevor jedoch die Feuerbestattung stattfinden kann, muss das entsprechende Gefä� für die Asche nun einmal ausgewählt werden. Wenn Sie ein Beerdigungsinstitut beauftragt haben, wird dieses Sie in dieser Hinsicht unterstützen. Da es auch im Material gro�e Unterschiede gibt, lassen Sie sich diese vielleicht zunächst einmal erklären. Da sich die meisten Menschen in solch einer Situation überfordert fühlen, ist es am besten, wenn Sie eine Vertrauensperson mitnehmen, die Sie in diesen Punkten unterstützen kann. So sind Sie nicht alleine und können sich beraten, ehe Sie eine Entscheidung treffen.
Klassische und moderne Urnen
Für welche dieser Urnen Sie sich entscheiden, hängt ma�geblich von der Person des Verstorbenen ab. Mochte er es einfach und schlicht, dann werden Sie kaum eine pompös gestaltete Urne auswählen. Klassische Urnen haben zumeist eine weiche, abgerundete Form, während sehr moderne Urnen auch andere Formen aufweisen können. Besonders kunstvolle Urnen sind mit Ornamenten geschmückt und haben auch farblich einen sehr gro�en Spielraum. Haben Sie individuelle Wünsche, können Sie diese natürlich äu�ern und eine kunstvolle Urne nach eigenen Entwürfen herstellen lassen. Im Gegensatz zu einem Grabmal müssen Sie sich bei der Gestaltung einer Urne nicht nach der Friedhofsordnung richten, da die Urne in die Erde eingebracht wird. Bei einem Grabmal ist dies anders. Da dies sichtbar ist, zählt es als ein gestalterisches Element und fällt somit unter die Friedhofsordnung.
Dieser Artikel wurde von Angelika Schmid geschrieben.
Dies könnte Sie auch interessieren: