Grabsteine aus Elbsandstein
Im Bereich der Grabsteine können die verschiedensten Materialien zum Einsatz kommen. In der Regel besteht ein Grabstein jedoch aus Stein, wobei in manchen Fällen auch Holzmaterialien Anwendung finden. Wie der Name Grabstein aber bereits aussagt, ist Stein das übliche Material für ein solches Grabmal. Aufgrund der strengen Vorschriften der jeweilig geltenden Friedhofsverordnung sollte man diesbezüglich auch keine Experimente wagen und in Sachen Grabstein auf die üblichen Werkstoffe zurückgreifen, um später keine böse Ãoeberraschung zu erleben. Folglich empfiehlt sich ein Blick in die Friedhofsverordnung, ebenso wie eine ausführliche Beratung beim Steinmetz.
Naturstein als Material für Grabsteine
Naturstein ist der absolute Klassiker unter den Materialien für Grabsteine und findet daher im GroÃ?teil aller Fälle Anwendung. Im Allgemeinen werden sämtliche Gesteine, die in der Natur vorkommen, als Natursteine bezeichnet, sodass Naturstein nicht gleich Naturstein ist. Obwohl Deutschland selbst über Natursteinvorkommen verfügt, wie zum Beispiel die âEUR?Jura MarmorâEURoe in der Nähe von Eichstätt, stammen die hierzulande verwendeten Natursteine in der Regel aus dem Ausland. So finden sich auf den Friedhöfen vorrangig Natursteine aus Brasilien, China, Indien, Südafrika, Spanien, Italien und der Türkei.
Natursteine sind demnach die Basis für fast jeden Grabstein. Bevor ein solcher Stein aber als Grabmal dienen kann, muss dieser selbstverständlich noch bearbeitet werden. In einem ersten Schritt behaut oder sägt der Steinmetz den Naturstein und bringt diesen in die richtige Form. Im behauenen oder gesägten Zustand spricht man nicht mehr von einem Naturstein, sondern von einem Naturwerkstein, der den Rohstoff für den späteren Grabstein bildet.
Vorteile von Natursteinen
Nicht nur die Tatsache, dass die meisten Friedhofsverordnungen Naturstein als Material für Grabsteine und Grabengel vorsehen, sorgt dafür, dass sich diese diesbezüglich enormer Popularität erfreuen, denn Naturstein bietet eine Vielzahl an Vorteilen, die hier zum Tragen kommen. Die au�ergewöhnliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit macht Naturstein zu dem idealen Rohstoff für Grabsteine, schlie�lich sollen diese viele Jahre bestehen bleiben und Wind und Wetter trotzen.
Darüber hinaus besitzt Naturstein eine kraftvolle Ausstrahlung, die mit einer natürlichen Schönheit einhergeht und jeden Grabstein zu etwas ganz Besonderem macht. Jeder Naturstein ist ein Unikat und symbolisiert so in gewisser Hinsicht die Einzigartigkeit des Verstorbenen. Eine Vielzahl an möglichen Varianten, sowie unterschiedliche Formen, Strukturen und Maserungen machen Naturstein-Grabsteine stets zu etwas Au�ergewöhnlichem.
Varianten von Naturstein als Material für Grabsteine
Im Bereich der Natursteine existiert eine enorme Vielfalt, sodass kein Grabstein dem anderen gleicht. Dies liegt natürlich zum Teil an der Arbeit des Steinmetzes, der den Stein in Form bringt und den Wünschen entsprechend bearbeitet. Darüber hinaus gibt es aber auch eine gro�e Vielfalt an Naturstein-Varianten, wodurch eine gro�e Auswahl möglich ist. So gehören Marmor, Schiefer und Kalkstein zu den gefragtesten Vertretern von Natursteinen, die bei der Fertigung von Grabmalen zum Einsatz kommen.
Dieser Artikel wurde von Angelika Schmid geschrieben.
Dies könnte Sie auch interessieren: