Grablampen mit Sockel trotzen Stürmen

Den meisten Menschen ist es ein großes Bedürfnis, die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen zu schmücken und schön zu gestalten. Es fördert das liebevolle Gedenken und die Erinnerung an schöne Zeiten. Die Grabpflege und die Grabdekoration sind zudem tröstliche Handlungen, die die Trauer etwas erleichtern können. Neben dem Grabstein und dem Pflanzenschmuck gehört traditionell auch eine Beleuchtung des Grabes zu den Dekorationselementen. Das Licht symbolisiert in der christlichen Auffassung das ewige Leben und die Auferstehung, die man dem Verstorbenen wünscht.
Klassische Grablampen
Die Beleuchtung der Grabstätte wird zum einen mit den klassischen Grablichtern aus Kunststoff oder Glas vorgenommen. Diese eher kleineren Lichter können zum Teil mit einem Erdspieß verankert werden, sind aber vor Sturmschäden trotzdem nicht gefeit. Die Grablaternen aus schwerem Metall, in die die Leuchtmittel eingesetzt werden, sind etwas standfester, aber auch sie können von einer heftigen Böe umgeweht werden. Auch die modernen Grablichter mit Batterien oder Solartechnik sind oft Leichtgewichte, die die Gewalt eines echten Sturmes nicht zwingend aushalten können. Zudem müssen diese Grablichter mit einer Diebstahlsicherung versehen werden, will man ihrer nicht verlustig gehen.
Grablampen mit Sockel
Für eine dauerhafte und stabile Beleuchtung der Grabstätte werden daher gerne Grablampen mit Sockel gewählt. Der Sockel besteht aus einer schweren Granit-, Marmor- oder anderen Steinplatte, auf der die Lampe mittels kräftiger Schrauben befestigt wird. Die Grablampe selbst besteht aus schwerem Metall wie Bronze, Messing oder Gusseisen und hat allein durch ihr Gewicht schon eine gute Standfestigkeit. Der schwere Sockel, auf dem die Lampe fest geschraubt ist, trotzt nicht nur sämtliche Stürmen, sondern auch den Versuchen von Langfingern, die edle Lampe zu entwenden.
Die Modellvielfalt bei den Grablampen mit Sockel ist sehr groß. Verschiedene Laternenformen können mit unterschiedlichen Sockeln kombiniert werden, so dass das Ensemble auf den Grabstein und die Bepflanzung abgestimmt werden kann. Der Sockel wird oft noch zusätzlich verziert; so kann er Schmuckelemente aus Metall tragen, wie ein Kreuz oder stilisierte Blumen oder Blätter. Auch ein eingravierter Gedenkspruch oder ein Gebet sind möglich, um die Steinfläche zu schmücken.
Die Laternen, die auf den Sockel geschraubt werden, sind ebenfalls in verschiedenen Stilrichtungen erhältlich. Ganz klassisch, eher modern gestaltet, schlich oder auch verziert, mit weißem oder farbigem Glas, die Auswahl ist sehr groß. So kann die Lampe sehr gut mit weitern Elementen der Grabdekoration abgestimmt werden, um ein harmonisches Gesamtbild zu erreichen. Auch kann gewählt werden, ob die Grablampe mit Sockel mit einer echten Kerze oder mit einem künstlichen Leuchtmittel bestückt werden soll.
Dieser Artikel wurde von Angelika Schmid geschrieben.

Dies könnte Sie auch interessieren: